Willkommen
10.02.2023
Unfälle in Reute
Innerhalb nur weniger Tage kam es zu zwei ähnlichen Unfällen in Reute. Uns als IG-L285 stellt sich die Frage, ob es zu diesen Unfällen auch gekommen wäre, wenn die bereits seit November 2022 (s.u.) angekündigten Tempo-30-Schilder auf der L285 schon aufgestellt worden wären? (siehe Aktuelles)
17.11.2022
Zum Jahreswechsel kommen neue Tempolimits
Wie bereits angekündigt, wurden in der letzten Gemeinderatssitzung neue Tempolimits beschlossen, die schon zum Jahreswechsel gültig werden sollen. Einen erheblichen Anteil daran hatte auch die IG L285 die nicht müde wurde, immer wieder auf Tempolimits und deren Kontrolle in Reute-Gaisbeuren hinzuarbeiten.
Reute bekommt zum Jahreswechsel Tempo 30 ganztags (24 Stunden). Die Stadtverwaltung möchte darauf hinarbeiten, dass die komplette L285 in Reute die Tempo 30 bekommt. Wir sind zuversichtlich, dass tatsächlich dann auch bis zur Bank/Supermarkt/Sportplatz die Tempo 30 gelten werden. Weiterhin soll langfristig ein Fahrbahnteiler am nordwestlichen Ortseinfahrtsbereich der L 285 in Reute gebaut werden, um eine weitere Geschwindigkeitsreduzierung zu erreichen.
Gaisbeuren bekommt leider auf der Ortsdurchfahrt der L285 KEIN Tempo 30 (scheinbar zu wenig Verkehr!) – dafür gelten ab dem Jahreswechsel auf der B30 in Gaisbeuren Tempo 30 nachts (ab 22:00 Uhr, wie auch in Enzisreute).
Alles in allem sind dies gute Nachrichten – vor allen Dingen auch die lägerfristigen Ziele wie Geschwindigkeitsmessungen bis hin zu „Säulenblitzern“.
Wir von der IG L285 werden am Thema dran bleiben und nicht aufhören, uns für die Anlieger an der L285 in Reute-Gaisbeuren einzusetzen.
(Näheres zu den neuen Tempolimits im Bericht von Sabine Ziegler in der Schwäbischen Zeitung)
Die L285 – über 10.000 Fahrzeuge jeden Tag – darunter viel Schwerlastverkehr, bei Tag und Nacht – dies sind die unweigerlichen Tatsachen, denen Bürger aus Reute-Gaisbeuren gegenüberstehen. Lärm und Abgase, gepaart mit den Gefahren überhöhter Geschwindigkeit sowohl in den Ortsdurchfahrten als auch zwischen den beiden Ortschaften sind die tagtägliche Last und zugleich auch die gesundheitliche Belastung, die die Bürger (über 600 in erster, zweiter und dritter Reihe nach Zählung im Dezember 2020) der beiden Bad Waldseer Teilortschaften ertragen müssen. Dies macht krank und mindert die Lebensqualität.
Zusätzliche und geplante zukünftige Industrie- bzw. Gewerbeansiedlungen in Aulendorf führen zu einem steten Anstieg des Verkehrsaufkommens auf der L285.

Bild eines „ganz normalen“ Montagnachmittags am 29.03.2021 um 16:31 Uhr.
Diese Situation ist den Behörden bekannt und die neue Rathausspitze versucht zusammen mit der Ortschaftsverwaltung und der IG L285, peu à peu die Situation für die Anlieger zu verbessern.
Das Aufstellen eines „Museums-Blitzers“ in Gaisbeuren und die Platzierung verschiedener Geschwindigkeitsanzeigen in Reute sind erste kleine Schritte auf diesem Weg.
Elisabeth Ziegler engagiert sich seit 2018 um eine Verbesserung der Verkehrssituation. Anlass waren die Umleitungen des Verkehrs deren Grund der Ausbau der Bundesstraße B 32 war. Dieser Ausbau bedeutete wochen- und monatelange Umleitungen in den den Jahren 2017, 2018 und 2019. Die hohen belastenden Verkehrs Verkehrszahlen (Selbstmessung) wurden an die Behörden gemeldet. Eine Verkehrszählung im November 2018, veranlasst vom Regierungspräsidium, bestätigte die hohen Zahlen amtlich. Es wurden im November 2018 10.234 Fahrzeuge gemessen, davon Schwerlastverkehr 8,8 Prozent. Aufgrund dieser Zahlen wurde für die Umleitungszeit 2019 eine ganztägige Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h angeordnet.
In den letzten Jahren kamen noch weitere Veränderungen und deren Hintergründe (B30neu, neue Industrieansiedlung am Ortseingang von Aulendorf mit 800 Mitarbeitern, geplante neue Industrieanlagen mit ca. 40 Hektar Fläche in Aulendorf und 20 Hektar Fläche in Gaisbeuren) hinzu.
Blickt man auf die Fortschreibung des Regionalplanes, so sind weitere mögliche Industrie- und Gewerbeansiedlungen geplant, die direkt und indirekt Einfluss auf den Verkehr der L285 (und B30) haben werden:
Aulendorf | + 32 Hektar |
Bad Saulgau | + 44 Hektar |
Gaisbeuren | + 21 Hektar |
Bad Waldsee/Wasserstall | + 19 Hektar |
Baienfurt/Baindt Niederbiegen/Schachen |
+ 70 Hektar |
Im November 2019 kam es zur Gründung einer „Interessensgemeinschaft Landstraße 285 Reute-Gaisbeuren“ (kurz: IG L285) mit den beiden Sprecherinnen Elisabeth Ziegler und Steffi Rist und weiteren Bürgerinnen und Bürgern in Reute-Gaisbeuren.
In kurzer Zeit wurden über 750 Unterschriften gesammelt und Vorschläge für eine Verbesserung der Verkehrssituation abgefragt, von der Aufstellung von stationären Geschwindigkeitsmeßgeräten über Tempo 30 nachts bis hin zu einer Kreuzungslösung in Reute. Diese Anliegen wurden im Dezember 2019 unter dem Beisein der Presse dem damaligen Bürgermeister R. Weinschenk übergeben – eine Verkehrsschau wurde dauraufhin in Aussicht gestellt, was aber die Corona-Pandemie verhinderte.

„Starenkasten“-Blitzer in Gaisbeuren – auch Reute fordert schon lange einen fest installierten Blitzer…
Neu aufgestellte Tafel in Reute
Bei einer Informationsveranstaltung am 03. Juli 2020 mit dem neuen Bürgermeister Matthias Henne, Vertretern der Stadtverwaltung und des Ortschaftsrates Reute-Gaisbeuren tauschte man sich unter der Mitwirkung von Vertretern der Landesregierung und dem GSV e.V. aus, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Die „IG L285“ stellte einen Forderungskatalog mit zeitlichen Umsetzungsmöglichkeiten vor; dabei waren die Schwerpunkte Tempo 30 innerorts (nachts) und Tempo 70 außerorts, sowie 2 stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen und Fußgänger-Überquerungshilfen.
Ein bei dieser Veranstaltung beschlossener Arbeitskreis (IG L285 + Vertreter der Stadtverwaltung) wurde trotz mehrfachen Anmahnens von Seiten der IG L285 noch nicht gegründet.
Die in der ersten Gemeinderatssitzung 2021 beschlossene Verkehrszählung und die damit verbundene Erwartung, dass die seit 2018 längst fällige Fortschreibung des Lärmaktionsplanes, welche im Dezember jetzt beschlossen wurde, schnell auf den Weg kommt und die daraus resultierenden Maßnahmen schnell umgesetzt werden, ist für die „IG L285“ und damit für die Anlieger der L285 in Reute-Gaisbeuren von großer Bedeutung.
Videos der L285 am 03. März 2021 um 06:30 Uhr; Richtung Aulendorf
Unfall auf der L285 in Gaisbeuren
am 21.11.2020 kurz nach 12:30 Uhr.
Auto liegt auf dem Dach.